|
|
|
|
|
K U L I
N A R I S C H E S
__________________________________________________
An dieser Stelle ein paar Rezepte,
die Idee die Kulinarischenentwicklun-
gen eines Studentenlebens zu publizieren
entstand durch die Anregung eines Freun-
des der meinte, es sei doch langweilig
immer die eigenen Rezepte zu kochen
und eine gegenseitige Bereicherung
wäre es doch die Ideen zu teilen.
So geschieht dies hier
und trägt hoffentlich
dazu bei,
dass
der
ge-
sunde
Geist in einem
gesunden Körper wächst.Wer
besonders gut mundende oder sonstige
originelle Rezepte hat, der möge sie doch mailen.
GUTEN APPETIT !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KUCHEN |
|
|
|
Nusskuchen |
|
|
|
|
|
|
Rotweinkuchen |
|
|
|
|
|
|
Wienernusskuchen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PASTA |
|
|
|
Tomatensouce
für Pasta |
|
|
|
|
|
|
Zuchini
in Zitronen für Pasta |
|
|
|
|
|
|
Pizzateig |
|
|
|
|
|
|
Pilzsugo
nach Ines |
|
|
|
|
|
|
Penne
Rabiata |
|
|
|
|
|
|
Gnocchi
mit Tomaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DINNER |
|
|
|
Schweinegeschnetzeltes
nach floriansart |
|
|
|
|
|
|
Schweinelende
im Kräutermantel |
|
|
|
|
|
|
Curry
Putengeschnetzeltes |
|
|
|
|
|
|
Lachs
Steak |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SALAT |
|
|
|
Feldsalat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KUCHEN |
|
|
|
|
|
|
Nusskuchen |
|
|
Mehl 250g
Zucker 200g
Butter 250g
Haselnüsse 250g
Eier 4-5 St.
Packpulver 3 K. Löffel
Vanillzucker 3 K. Löffel |
|
|
|
Eier,
Butter (evtl. angeschmolzen), Mehl, Backpulver, Vanillzucker, gemahlene
Nüsse, Zucker in dieser Reihenfolge zu einem gleichmässigen
Teig Rühren. In gebuttert und gemehlte Kastenform geben und
bei ca. 180 °C ca. 45-55 Minuten fertig backen (Messertest).
In Backform ca. 45 Minuten auskühlen lassen. Hält sich
recht gut auch über einige Tage und schmeckt am besten zwischen
16.00 und 18.30 Uhr - jeden Tag. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rotweinkuchen |
|
|
Mehl 300g
Butter 300g
Zucker 150g
Schokolade 2 Päck.
Vanillzucker etwas
Rotwein 1/8 l.
Eier 6 St.
Packpulver 1 Päck.
Zimt, Kakao 1,5 Löffel |
|
|
|
Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig
schlagen. Eier nach und nach unterruehren, Zimt, Kakao und geriebene
Schokolade (Bitter) zum Teig geben und das gesiebte Mehl und das
Packpulver zugeben und natürlich (danke ines) den Rotwein.
Das Ganze zu einem gatten Teig verruehren.
Den Teig in eine relativ grosse gefettete Kastenform (das Rezept
eignet sich auch fuer zwei kleinen Kastenformen) geben und bei ca
175°C im vorgeheizten Backofen ca. eine Stunde fertig backen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wienernusskuchen |
|
|
Butter 250g
Zucker 250g
Eier 4 St.
Haselnuesse 150g
Mondamin 130g
Mehl 120g
Kakao 6 Löff.
Zuckerguss Puderzucker |
|
|
|
Die Butter schaumig ruehren, dann den
Zucker mit zwei Eiern dazu und ruehren, etwas später die weiteren
zwei Eier dazu mischen. Die geriebenen Haselnuesse, das Mondamin,
das Mehl und die sechs gestrichenen Kaffeloeffel Kakao dazugeben.
Bei ca. 150°C in gut gefetteter Kastenform caa. 50 Minuten backen.
´Zum Schluss einen Zuckerguss darueber. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PASTA |
|
|
|
|
|
|
Tomatensouce für
Pasta |
|
|
Eine Dose Pizzatomaten
Zwiebel
Knoblauchzehe
Olivenöl
Oregano, Salbei
Basilikum
Salz, Peffer
Evtl.: Rahm Oliven |
|
|
|
Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig
werden lassen, Oregano einstreuen, evtl. halbierte Oliven mit hinzugeben.
Tomaten hinzugeben. Einkochen lassen, evtl. mit Rahm und oder Wein
verfeinern, frisches Basilikum einstreuen und evtl. weiteren Oregano
und etwas Salbei. Salzen und Pfeffer - Reduzieren. Geht schnell
und ist einfach. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuchini
in Zitronen für Pasta |
|
|
Zuchini (geschnitten) (pro Person zwei
bis drei)
Kleine Zwiebel
Olivenöl
Oregano
Salz, Peffer
Rahm
Saft einer Zitrone |
|
|
|
Zwiebeln in Öl glasig werden lassen,
Oregano einstreuen, geschnittene Zuchini hinzugeben, salzen. Halbweich
werden lassen, evtl. etwas (!) Wasser hinzugeben. Zitronensaft hinzugeben,
mit Rahm aufgiesen, evtl. weiteren Oregano, Salze und Pfeffern.
Reduzieren unter Zugabe von weiterem Rahm und zum Schluss noch etwas
Zitronensaft. Fertig wenn gut. Mit Parmesan sehr gut und fast immer
gerngesehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pilzsugo
nach Ines |
|
|
Champignons ca. 500g
Rahm
Salz, Pfeffer, Oregano
Suppenwuerfel |
|
|
|
Champignons schaelen und in Scheiben
schneiden. In einer Pfanne klein geschnitte Zwiebeln und eine Zehe
Knoblach anschwitzen, die Pileze mit etwas Wasser hinzugeben und
salzen, etwas Oregano dazu. Rahm oder Milch und CreamFraiche hinzugeben
und je nach geschmack einen halben Suppenwuerfel aufgeloest in etwasWasser
hinzugeben, reduzieren lassen. Abschmecken mit etwwas Pfeffer und
Salz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pizzateig |
|
|
Mehl pro Blech ca 350g - 400g
Wasser
Hefe (ein Tütchen)
Olivenöl
Salz |
|
|
|
Das Mehl mit der Hefe und einen Teelöffel
Salz vermischen, nach und nach Wasser dazu und von Hand oder besser
mit dem Rührhaken durchkneten bis der Teig absolut gleichmässig
in der Konsistenz ist, irgendwann während des Knetens ca. zwei
Esslöffel Olivenöl dazugeben. Den Teig dünn auf das
bebutterte Backblech auswalken.
Anmerkung: Mais hat auf einer Pizza nichts zu suchen !
|
|
|
|
|
|
|
Penne
Rabiata |
|
|
Penne Nudeln ca. 400g
Zwei Tomatendosen
Käse ca 100g
Zwiebel
Knoblauch
Cayenepfeffer
Speck ca. 70g
Olivenöl
Salz
|
|
|
|
Während das Wasser fuer die Nudeln
zu kochen anfängt. Die Zwiebel und den Speck klein Schneiden
und beides in Olivenöl anbraten, dann die Knoplauzehe feingeschnitten
dazu geben und kurz darauf die beiden Dosen Tomaten. Mit Salz und
Pfeffer und vorallem Cayenepfeffer nach Belieben scharf würzen.
Kochen lassen und etwas eindicken. Die Nudeln sehr aldente abgiesen
und in die Sauce geben, dazu den Käse, das ganze die letzten
paar Minuten köcheln lassen bis sich der Käse schön
verteilt hat und die Nudeln richtig im Biss. Das ganze kann scharf
oder sehr scharf gemacht werden, ich bevorzuge generell eine eher
dezente Schärfe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gnocchi
mit Tomaten |
|
|
Für eine Person als Hauptgericht:
500g Gnocchi, nicht unbedingt frische - ausprobieren welche schmecken
Dose Tomaten, geschält, geschnitten
Eine Zwiebel
Olivenöl, Salz, Pfeffer
Parmesan gerieben (!)
Basilikum (!)
|
|
|
|
Die Zwiebel im Öl glasig braten,
nach Belieben etwas Oregano einrühren - oder auch nicht. Die
Dose Tomaten dazu geben, Salz, Pfeffer dazu und das ganze etwas
reduzieren lassen. Salzwasser zum kochen bringen und die Gnocchi
hineingeben. Ein paar Blätcvhen frisches (!) basilikum zerrupfen
und in das Sougo geben. Sobald die Gnocchi im Wasser an die Oberfläche
steigen sollte man sie herausnehmen und sie auf einen - gewärmten
- Teller geben. Sougo darüber, weitere Basilikumblättchen
zerrissen darüber und Parmesan. Es macht besonders bei diesem
schlichten Gericht aus, ob Parmesan und frisches Basilikum verwendet
wurden. Beide sind nicht zu substituieren.
Weiterhin empfihelt sich, die Gnocchi in zweimal 250g aufzuteilen
und in zwei Portionen nach bedarf zu kochen - denn dies geht wirklich
innerhalb von 2 Minuten, dazu empfiehlt es sich dann die Gnocchi
jeweils mit einer Siebkelle aus dem Wasser zu holen um selbiges
für die zweite Portion bereits fertig und heiss zu haben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DINNER |
|
|
|
|
|
|
Schweinegeschnetzeltes
nach floriansart |
|
|
Schwein zum schnetzeln also Schnitzel
etc. ca 400g (pro Person)
Rahm 200g
eine Zwiebel
Zehe Knoblauch
Oregano, Pfeffer, Salz, etc.
Mehlteiglein
Rotwein 250ml |
|
|
|
Zwiebel kleinschneiden und in Olivenöl
mittelheiss anschwitzen Knoblauch feinst geschnitten erst rein wenn
das Fleisch, das erst jetzt dazugegeben wird angebraten ist (gut
angebraten, davor leicht salzen). knoblauch dazu, Oregano (genügend)
während des Bratens dazu, pfeffern. Die ersten 100ml Rotwein
und Rahm einlaufen lassen, reduzieren lassen. Pfeffern, salzen wie
nötig, noch etwas Oregano. Weiteren Rotwein dazu (letzten Rotwein
nicht zulange mitkochen lassen, da er sonst allles Geistige verliert)
Mehlteiglein zum Soucenbinden rein laufen lassen. rühren!!
Rest Rahm und oder Rotwein
Fertig ist alles, wenn die Konsistenz stimmt und es gut schmeckt.
dazu:
Rosenkohl oder Brocolie (frisch) und Kroketten (fertig eine Tüte)
oder fritierte 1/8 Kartoffeln aus dem Ölbad eines grossen
Topfes - die beste Art Kartoffeln zu essen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schweinelende
im Kräutermantel |
|
|
Für zwei Personen:
Eine Schweinelende
Thyminan, Rosmarin,
Oregano
Salz, Pfeffer,
Rahm für Sauce,
Bohnen, Knoblauch,
Kartoffeln in irgendeiner Form
|
|
|
|
Eine Schweinelende zur Marinade bestehend
aus: Olivenöl, Rosmarin, Oregano, Salz, Pfeffer und etwas Ketchup
in einen Gefrierbeutele geben und das ganze etwas kneten damit das
Fleisch die Marinade annimmt. Ein bis drei Stunden ziehen lassen.
Dann die Lende in eine geölte Reine bei ca. 150°C in den
Backofen geben. Mit reichlich zusätzlichen Kräutern bestreuen
und ab und zu mit Sauce übergiessen. Je nach Geschmackt ist
sie nach ca 50 Minuten fertig. Zartrosa oder durch kommt sie aus
dem Ofen. Dann noch etwas stehen lassen. Mit der Sauce und Rahm
und evtl weiterem Würzen eine Sauce reduzieren. Die Lende quer
aufschneiden und servieren.
dazu:
Bohnen mit kräftigem Biss kochen, abtropfen. Knoblauch fein
geschnitten in Butter anschwitzen, etwas Rosmarin, Oregano und
Thymian dazu geben, dann die Bohnen dazu. Das Ganze zwei Minuten
unter Schwenken auf der Resthitze dünsten. Kartoffeln als
Pommesfrites oder besser Fritierte Kartoffelachtel servieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Curry
Putengeschnetzeltes |
|
|
Für eine Person:
ca. 300 - 400g Putenschnitzel
Eine Zwiebel
ca. 350ml Rahm
Oregano
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Curry
Cayene Pfeffer
(Sonnenblumenöl für Kartoffeln)
Reis / Pommes / Kartoffeln
|
|
|
|
Die Putenschnitzel klein schneiden -
nicht zu klein. Salzen, etwas Pfeffern, viel Curry dazu. Olivenöl
erhitzen und die halbe bis ganze - je nach Grösse - Zwiebel
glasig braten. Das Fleisch dazu geben und scharf anbraten, weiter
mit Curry würzen. Wenn das Fleisch nahezu ganz durch ist -
also keine rosa Stellen mehr von aussen zu sehen sind den Grossteil
des Rahmes dazu geben, umrühren und evtl weiter mit Curry und
etwas Salz würzen. Das ganze leicht vor sich hin reduzieren
lassen. Evtl. weiteren Rahm dazu geben. Als Beilage eignen sich
sehr gut einfache aber gute Pommes - leicht gesalzen, oder alternativ
Patate Frite (also der Länge nach in 4 Teile geteilte oder
gesechstelte Kartoffeln die im Ölbad fritiert werden). Oder
natürlich Reis der mit etwas Curry und Salz gekocht wurde.
Ich präferiere Pommes da sie am schnelsten gehen und gut schmecken.
Dazu einen Salat oder/und bissfest gekochten Broccoli. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lachs
Steak |
|
|
Für eine Person:
Ein Lachssteak mit ca. 300g
Eine (halbe) Zwiebel
ca. 150ml Rahm
Timijan
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Kartoffeln
(Sonnenblumenöl für Kartoffeln)
Frische Bohnen
Knoblauch, Butter
|
|
|
|
Das Lachsteak (Das Fischgeschäft sollte es vom ganzen Lachs
abschneiden - nicht vom Eis) mit Küchenpapier abtupfen, salzen,
etwas Pfeffer dazu. Olivenöl in Pfanne heiss werden lassen,
Zwiebel Ringe dazu, dann den Lachs darauf legen und anbraten -
nicht zu heiss. Wenden. Wenn die Zwiebeln zu schwarz werden einfach
entfernen. Die Zwiebeln geben dem Fisch geschmack und heben Ihne
etwas von der heissen Pfanne ab. Fisch ist so nach ca. 15 Minuten
fertig.
Dazu würde ich Patate Frite aus dem Ölbad empfehlen.
Kartoffeln waschen, schälen und der Länge nach in gleichmässige
Teile - ca. sechs je nach Grösse der Kartoffel - schneiden.
In eine ca 2cm Pfütze von heissem Sonnenblumenöl geben
und fritieren bis gold gelb - vorsicht wegen des heissen Fettes.
wenn das Fett heiss ist dauert es ca. 7-10 Minuten. Zur Not kann
man sie im gewärmten Backofen warmstellen, aber sie verlieren
dann an Biss und Knusprigkeit.
Als Gemüse Beilage: Bohnen. Bohnen in Salzwasser kochen -
nicht zu weich. Separat in einem Sieb abtropfen lassen. Butter
im gleichen Topf erhitzen, Knoblauch klein schneiden und in die
Butter geben, anbraten und dazu etwas Timijan - Bohnen wieder
dazu und drinnen schwenken, Hitze abdrehen und Deckel drauf und
stehen lassen bzw. von der Hitze nehmen. Die Bohnen brauchen fast
am längsten insbesondere dann wenn frische genommen wurden
- so ca. 15 bis 20 Minuten.
Der Fisch wird ganz gegen Ende evtl. mit dem Rahm abgelöscht
- Zwiebelringe sofern sie nicht zu dunkel sind können drinnen
bleiben. Sosse aufkochen lassen und dann das ganze auf angewärmtem
grossen Teller servieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SALAT |
|
|
|
|
|
|
Feldsalat |
|
|
Pro Person ca. 100 - 150g Feldsalat
eine Scheibe dunkles Brot
Salz, Pfeffer
Balsamico Essig
Erstklassiges Olivenöl
|
|
|
|
Felsalat waschen und abtrockenen - vorsichtig mit einem Handtuch.
Olivenöl in Pfanne erhitzen. Eine Scheibe Brot in kleine
Würfel schneiden und die Würfel in das heisse Öl
geben unter wenden braeunen, leicht salzen. Erstklassigen Balsamico
Essig in kleines Schälchen geben etwas salz und frischen
Pfeffer dazu, gutes Olivenöl (hergestellt und abgefüllt
in Italien - der Liter kostet mindestens 14,-DM, günstigeres
Öl ist gepanscht und aus verschiedenen Ernten gemischt -
man mache den Geschmackstest zwischen zwei Ölen. Ein billiges
für z.B. 6,95 DM für 750ml schmecht wie rafiniertes
Kunstöl - bääää) dazu und das ganze mit
einer Gabel gleichmässig durchmischen/aufschlagen. Den salat
in eine Schüssel geben oder auf einen Teller, Dressing drueber
und vermischen, dann die gerösteten Brotstueckchen dazu und
leicht untermischen.
Dieser Salat ist eine wohlschmeckende Gegenüberstellung des
feinen Salates mit den frugalen Brotstueckchen - er passt zu fast
jedem Gericht - von Fisch bis Fleisch.
Feldsalt kann man auch hervorragend mit etwas Walnussöl
ergänzen - nicht zuviel!
Sehr gut mit diesem zarten Salat harmoniert ein wirklich guter
mehrere Jahre alter Balsamico Essig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Curry Putengeschnetzeltes, Curryreis, Eisbergsalt
mit angebratener Salami
|
|
|
 |
|
|
Lachssteak, Patate Frite, Bohnen
|
|
|
 |
|
|
Gemischte Italienische Vorspeisen, Sadaniele Schinken,
Gebratene Zuchini, Meeresfruechte, Caprese
|
|
|
 |
|
|
Feldsalat, Gnocchi mit Tomaten und Basilikum
|
|
|
|
|
florian kaiser
27/01/2001
|
|
|
|
|